Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen betreffen uns alle. Bei einem letzten gemeinsamen Glas Wein vor den Kontaktbeschränkungen haben wir uns gefragt: Wie können wir helfen? Was können wir besonders gut und wie können wir unser Know-how für Menschen einsetzen, die in der Krise besonders betroffen sind?
Wir, das sind Patricia Nuß und Katharina Schneider von der Siegener Kommunikationsagentur „Der goldene Faden“. An besagtem Abend kamen die ersten Meldungen zur Not der Tafeln in ganz Deutschland. Wir sahen, dass auch unsere Siegener Tafel betroffen ist und beschlossen, unsere Fähigkeiten zu bündeln und vor Ort zu helfen. Unsere Aktions-Idee „Hilf deiner Tafel“ rannte bei der Kontaktaufnahme mit der Siegener Tafel offene Türen ein. Gemeinsam mit Tim Müller (Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei der Siegener Tafel) rufen wir nun im Internet, in Anzeigen und weiteren Medien zur Mithilfe auf.
Ziel ist die Wiedereröffnung am 20. April und weitere Unterstützung um den Regelbetrieb während der Corona-Krise aufrecht zu erhalten. Was hierfür gebraucht wird, weiß Roswitha Junak-Mößner, 1. Vorsitzende der Siegener Tafel. „Die aktuelle Situation ist für uns alle belastend. Die Menschen, denen es schon vor der Krise schlecht ging, wollen und dürfen wir auf keinen Fall vergessen. Wir brauchen dringend ehrenamtliche Helfer, die fit sind, Zeit haben und sich engagieren möchten. Zum Beispiel Schüler und Studenten oder andere Menschen, die sich für Bedürftige einsetzen. Die Not ist groß – gemeinsam können wir es schaffen, die Siegener Tafel wieder zum Leben zu erwecken! Ihnen allen herzlichen Dank!“